5 Tipps: Gesund ins Frühjahr

Hallo zusammen,

endlich ist wieder Frühling!! Die ersten Sonnenstrahlen sind zu spüren und grüne Knospen sprießen im Garten. Die Tage werden wieder länger, morgens ist Vogelgezwitscher zu hören und auch die Temperaturen steigen von Woche zu Woche. Der Frühling ist da und es wird nach den dunklen Wintermonaten Zeit, sich wieder in Schwung zu bringen und etwas für die eigene Gesundheit zu tun.

Das Frühjahr ist die Zeit des Neubeginns.
Startet mit diesen 5 Tipps fit in den Frühling:

1.Raus in die Natur und sich bewegen:

Die Sonnenstrahlen bringen nicht nur Glückshormone hervor, sondern kurbeln auch die Produktion des knochenstärkenden Hormons Vitamin D an. Geht nach draußen und atmet tief ein. Die frische Luft vitalisiert den Körper und auch den Geist.„Sonnenstrahlen kurbeln die Produktion des Botenstoffs Serotonin an. Dieser macht wach und gibt gute Laune.“

2.Kreislauf aktivieren mit Wechselduschen:

Eine morgendliche Wechseldusche regt den Kreislauf an. Der Körper wird abwechselnd mit kaltem und warmen Wasser abgeduscht. Zum Abschluss sollte immer kaltes Wasser kommen. Die Blutgefäße ziehen sich durch den Kältereiz zusammen und die Durchblutung der Venen und der ganzen Haut wird gefördert. Zugleich fühlt man sich frisch und munter.

3.Ausgewogene Ernährung:

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist das A und O. Frisches Obst und Gemüse sollten jetzt regelmäßig auf dem Essensplan stehen. Damit nehmt Ihr wichtige Vitamine und Mineralstoffe zu Euch. Greift zu hochwertigen Fetten und Ölen und reduziert den Kohlenhydratverzehr, so dass Ihr die Leber und Gallenblase entlasten könnt, die im Winter sehr unter den süssen und fettigen Speisen gelitten haben. Kaut ausreichend und bewusst Euer Essen. Trinkt viel, empfehlenswert sind Getränke wie Mineralwasser und Fruchtschorlen. Ein regelmäßiger Verdauungsspaziergang nach dem Mittagessen kann ebenfalls Stresshormone und Anspannungen abbauen.

4.Ausreichend Schlaf:

Jeder Mensch hat ein individuelles Schlafbedürfnis. In der Regel spricht man von mindestens 7-8 Stunden Schlaf um erholt und ausgeschlafen zu sein. Startet den Tag doch mal mit den ersten Sonnenstrahlen und geht dafür früher ins Bett. Vielleicht schafft Ihr es sogar morgens mit einer Runde Jogging oder einer Übungssession im Garten zu starten.

5.Körper-Wellness:

Gönnt Euch Momente der Entspannung und lasst die Seele baumeln. Ständig unter Hochdruck zu agieren sorgt für Erschöpfung und dauerhaften Leistungsabfall. Lest mal wieder ein Buch, geht in die Sauna oder schlendert einfach durch die Natur. Das sorgt für ein seelisches Gleichgewicht und Wohlbefinden.

Beste Grüße,

Dennis Schäfer
Heilpraktiker